Page 12 - Schimmel in wohnräumen
P. 12
BEISPIEL
In Manuelas Mietwohnung sind in Richtig heizen
jedem Zimmer die Fugendichtungen Ältere, billig gebaute Gebäude aus den 60er- und 70er-Jah-
der Fenster verschimmelt. Die Ver- ren (mit kühlen, schlecht gedämmten Wänden) sind be-
mieterin möchte die Fenster deshalb sonders heikel. Dort sollte man den Heizbeginn nicht hin-
neu verfugen lassen. «Ist unsere auszögern und die Raumtemperatur um 20 °C einregulieren.
Gesundheit dabei gefährdet?», will Dem gegenüber ist in gut gedämmten und belüfteten Ge-
Manuela vom BAG wissen. bäuden ein Absenken der Raumtemperatur z. B. in Schlaf-
zimmern auf 18 °C unproblematisch.
Manuela hat keinen Grund zur Sorge: Richtig möblieren
Sofern sich der Schimmel auf die Fugen- Vorhänge und Möbel können die Luftzirkulation einschrän-
massen der Fenster beschränkt, ist dieser ken und Schimmelbewuchs begünstigen. Zwischen Mö-
kleinflächig und unproblematisch. beln und Aussenwänden empfiehlt sich deshalb ein Ab-
Problemlos ist auch der Austausch der stand von 10 Zentimetern einzuhalten. Auch sollte man
Fugenmassen. Dass nicht nur das grosse Möbel wie Schränke und Wohnwände besser nicht
Badezimmer, sondern jeder Raum an kühle Aussenwände oder in kühle Aussenwandecken
betroffen ist, sollte die Vermieterin aber stellen. Bei kühlen Fensterlaibungen sollte man auf Vor-
stutzig machen. Am besten zieht sie eine hänge verzichten.
Fachperson für Bauschäden und Bauphy-
sik zu Rate, um die Ursache für dieses Richtig und rechtzeitig sanieren
Schimmelwachstum zu klären. Sind die Vor einer Fenstersanierung oder einer anderen Abdich-
Fenster zu kühl, müsste man sich tungsmassnahme empfiehlt es sich, die Situation durch
überlegen anstelle der Fugenmassen die einen Bauphysiker oder Lüftungsplaner beurteilen zu las-
Fenster zu ersetzen. Ist hingegen die sen. Dabei sollen das Schadensrisiko an Bauteilen (Wär-
Feuchtigkeitsbelastung in der ganzen mebrücken) abgeschätzt und die Lüftungseinrichtungen
Wohnung zu hoch, dann sollte diese überprüft werden. Bei bestehenden Abluftanlagen muss
gesenkt werden. Dabei muss nicht nur in auch beurteilt werden, ob Ersatzluft nachströmen kann.
Betracht gezogen werden, ob die Mieter Nur so kann man sicher sein, dass nicht ein bis zwei Jahre
weniger Feuchtigkeit produzieren und später Schimmelbewuchs auftritt.
vermehrt lüften könnten. Man sollte auch
prüfen, ob die vorhandenen Lüftungsmög- Sanitärfugendichtungen soll man rechtzeitig erneuern: Nach
lichkeiten den Normen (SIA 180, SIA einigen Jahren verliert das Dichtungsmaterial an Elastizität
382 / 1, vgl. auch SIA 2023) entsprechen. und schrumpft. Dadurch löst es sich vom Bade- und Dusch-
wannenrand und Wasser kann in tiefere Schichten dringen.